Pressemitteilung -
alltours Wintergeschäft gewinnt weiter an strategischer Bedeutung – Nachfrage nach Fern- und Mittelmeerzielen steigt
- Deutlicher Trend zur Flugpauschalreise auch in der Wintersaison
- Umsatzplus von 10% für den Winter 2025/26 prognostiziert
- Weiterer Rückgang im Segment Wintersport wegen sinkender Schneesicherheit erwartet
- Sommer 25: Trotz deutlichem Frühbucher-Trend starkes Lastminute-Geschäft erwartet
Die Wintersaison entwickelt sich bei alltours zu einem immer bedeutenderen Wachstumstreiber: Nach einem Rekordwinter 2024/25 mit einem Umsatzplus von 30 Prozent rechnet der Reiseveranstalter auch für die kommende Wintersaison mit einem Zuwachs von rund 10 Prozent. Wesentliche Impulse kommen dabei aus dem Fernreisen-Geschäft, mit Zielen in Asien, der Karibik und im Indischen Ozean. Auch eine steigende Nachfrage nach Flugpauschalreisen in beliebte Sonnenziele – allen voran auf die Kanaren, nach Ägypten und in die Türkei – tragen zur positiven Entwicklung der Wintersaison bei. Die Popularität von Mallorca setzt sich bei alltours auch im Winter fort. Klassische Wintersport-Reisen verlieren aufgrund sinkender Schneesicherheit, z.B. in den Alpenregionen, weiter an Marktanteilen.
„Der Anteil der Wintersaison am Gesamtvolumen beträgt bei alltours mittlerweile über 30 Prozent – mit wachsender Nachfrage nach Reisen ans Mittelmeer, auf die Kanaren und in die Ferne“, so Georg Welbers, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei alltours. Dazu trägt auch eine moderate Preisentwicklung bei: „Für die kommende Wintersaison rechnen wir über alle Destinationen hinweg mit nur leichten Preiserhöhungen von 2 bis 3 Prozent im Rahmen der allgemeinen Inflationsrate“, so Welbers. Durch die vorteilhafte Entwicklung des US-Dollarkurses kann alltours zudem viele Fernziele im Vergleich zum Vorjahreswinter preisgünstiger anbieten.
Deutlicher Ausbau des Pauschalreisen-Programms für den Winter 2025/26
alltours hat sein Pauschalreisen-Programm für den Winter 2025/26 noch einmal deutlich ausgebaut. Größtes Volumenziel bei alltours im Winter sind die Kanaren. Die sechs unternehmenseigenen allsun Hotels tragen dabei in besonderem Maße zum Wachstum der Kanarischen Inseln bei.
Ägypten bleibt trotz der anhaltenden Krise im Mittleren Osten ein stark nachgefragtes Reiseziel: alltours rechnet für die Wintersaison mit einem Anstieg auf über 100.000 Gäste und hat die Hotel- und Flugkapazitäten entsprechend ausgeweitet. Ein sehr preisgünstiges Reiseziel im Winter mit einem überaus attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis ist die Türkei. Die Türkische Riviera bietet mit einem hochwertigen Hotelangebot im 5-Sterne Bereich mit großen Wellness-Centern, beheizten Indoor- und Außenpools im Winter beste Urlaubsbedingungen zu niedrigen Preisen.
Ein weiteres stark nachgefragtes Ziel im alltours Winterprogramm ist Mallorca. Die Insel hat sich über die vergangenen Jahre zu einem echten Ganzjahresziel entwickelt, das in der Wintersaison besonders stark in den Monaten November sowie Februar und März nachgefragt wird. Auf Mallorca öffnet alltours neun seiner allsun Hotels auch während der Wintersaison. alltours ist im Winter der führende Reiseanbieter auf der Baleareninsel.
Umfangreiches Flugprogramm im Winter 2025/26
alltours bietet im Winter 2025/26 mit rund 6.600 wöchentlichen Flügen ab 30 Flughäfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden, Belgien und Tschechien ein noch breiteres Angebot an Flügen. Für die bevorstehende Wintersaison wurden die Flugkapazitäten über alle Destinationen hinweg gezielt ausgebaut – insbesondere für stark nachgefragte Ziele wie die Kanaren, Ägypten, die Türkei, Mallorca, Thailand, Mexiko und die Vereinigten Arabischen Emirate. alltours kooperiert dabei mit über 50 Fluggesellschaften – jeweils rund 25 im Charter- und 25 im Linienflugbereich.
Zu den wichtigsten Partnern zählen Condor, Eurowings, Sun Express, Corendon, Pegasus, Air Cairo, Aegean, Nouvelair, Emirates, Discover Airlines, Lufthansa, Qatar Airways, Etihad Airways, Air Europa, TAP Air Portugal und Easyjet. In den Schulferien setzt alltours zudem zusätzliche Vollcharter nach Mallorca ein.
Trotz Frühbucher-Trend: Lastminute-Buchungen beleben das Sommergeschäft
Auch der Buchungsverlauf der laufenden Sommersaison ist sehr positiv und von einer starken Frühbucherphase geprägt, die bereits im Oktober 2024 startete und bis Anfang März andauerte. „Seit Ende Juni verzeichnen wir wieder einen deutlichen Anstieg der Buchungen, insbesondere im kurzfristigen Bereich. Je nach Zielgebiet profitieren unsere Kunden derzeit noch von attraktiven Lastminute-Angeboten – etwa für die Türkei mit Rabatten von über 50 Prozent, Tunesien oder Bulgarien“, sagt Welbers.
Insgesamt blickt alltours einem erfolgreichen Sommer 2025 entgegen: „Das Buchungsaufkommen für den Sommer liegt über alle wichtigen Zielgebiete hinweg im Vergleich zum Vorjahr bei Gästen und Umsatz deutlich im Plus“, so Welbers.
Die Unternehmensgruppe alltours – ein vielseitiger Tourismus-Anbieter
Zur alltours Gruppe gehören die Reiseveranstalter alltours und byebye, 170 alltours Reisecenter, die Incoming-Agenturen Viajes allsun auf Mallorca und allsun Tours in der Türkei. Wichtiges Standbein der Gruppe sind darüber hinaus die Hotelgesellschaften alltours España und alltours Greece mit 32 allsun Hotels auf Mallorca, den Kanaren, Kreta und in der Türkei.
Themen
Kategorien
Über alltours
Seit über 50 Jahren steht alltours für qualitativ hochwertigen Urlaub zu besonders günstigen Preisen. Mit rund 2,3 Millionen Gästen im Geschäftsjahr 2023/24 zählt das Unternehmen zu den führenden Reiseveranstaltern Deutschlands. Bei der Markenbekanntheit erreicht alltours mit über 90 Prozent ebenfalls eine Spitzenposition. Zur alltours Gruppe gehören neben den Veranstaltern alltours und byebye die alltours Reisecenter, die Incoming-Agentur Viajes allsun und die allsun Hotels.